Kurz vor Weihnachten bei ungemütlichen Witterungsbedingungen gab es noch am 20.12. die vereinseigene Reitjagd der Böhmer Harrier unter Master Thorsten Mönchmeyer in Hermannsburg
Ein tolles Reitjagd-Wochenende - 60 Reiter hinter der Meute vom Hamburger Schlepjagdverein - wie üblich mit heißem Heidegeist zum Stelldichein und "Whisky meets Stollen" beim Stopp - Sonnenschein
- viel guter Laune - und schöner Jahresabschluss
Bei strahlendem Herbstwetter fand, wie in jedem Jahr, auch 2014 wieder anläßlich des Hubertusfestes im Wisentgehege Springe der Hubertusgottesdienst statt. Vor einer zahlreich versammelten
Gemeinde zelebrierten die zwei Pastoren einen ökumenischen Gottesdienst unter musikalischer Mitwirkung der Fermate.
Am 22.10.2014 fand die letzte Reitjagd der Deutsch-britischen Gesellschaft am Jagdschloss Bredebeck statt. Nach 10 Jahren endet eine Ära auf dem Truppenübungsplatz, weil die Engländer das Gelände
verlassen. 10 Jahre Reitjagd hinter der Niedersachsenmeute und die Fermate war immer dabei. Schade, dass es vorbei ist.
Ein strahlender Herbsttag bei Temperaturen um 20 Grad. Reiterherz was willst Du mehr? Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 20 Jagdreiter zur 49. Reitjagd hinter der Niedersachsenmeute in
Neuhaus im Solling. Die Strecke ging 10 km über grüne Wiesen und durch den bunten Herbstwald. Die Hunde waren schnell und lebhaft auf der Fährte. Es war auch für die vielen hundert Zuschauer ein
wundervolles Erlebnis.
Am Mittwoch, den 8.10.2014 trafen sich um 14 Uhr ca. 60 Reiter zur traditionellen Skowronski-Reitjagd hinter der Niedersachsen-Meute auf dem Rehrhof bei Amelinghausen. Die Jagd führte die
Jagdgesellschaft durch die wunderschöne Heidelandschaft. Die Hunde liefen schnell, sehr zur Freude der Reiter. Alles ging gut und zum Abschluss traf sich die Jagdgesellschaft im Kornspeicher auf
dem Rehrhof zum Jagdessen und der Verleihung der Jagdpokale.
Fermate bei der Verabschiedung von Forstdirektor Joachim Menzel am 21.9.2014