Hier noch ein paar tolle Impressionsbilder der Jagdreitertage in Severloh hinter der Böhmer Harrier-Meute. Diese Fotos wurden uns freundlicherweise von Sabine Sievers zur Verfügung gestellt. Weitere tolle Fotos der Reitjagd könnt Ihr Euch auf www.sabinesievers.de ansehen. Viel Spaß dabei
14.11.2015 - die große Heidejagd stand an. Wiederum hatten sich 60 Reiter in Severloh versammelt, um diese tolle Jagd zu reiten. Es gab einige neue Sprünge, die aber von allen hervorragend
gemeistert wurden. Bei dieser Jagd wurden wir im Feld unterstützt von Bernd Romeike, der unsere Fanfaren aufnahm und weiterreichte. Auch beim anschließenden Currée am See hat er uns unterstützt.
Leider kam hier ein starker Regen auf, so dass wir unser geplantes Programm nach Absprache mit dem Master Thorsten Mönchmeyer nicht durchführen konnten. Schade. Aber es hat uns allen wieder sehr
viel Spaß gemacht.
Tag 1 der Severloher Jagdreitertage - die kleine Waldjagd. Ca. 65 Jagdreiter hatten sich in Severloh eingefunden, um pünktlich um 12 Uhr hinter der Böhmer Harrier-Meute die kleine Waldjagd zu
reiten. Nachdem der Wettergott zum Stelldichein ein wenig Regen herabgeschickt hatte, kam rechtzeitig zum Beginn der Jagd die Sonne heraus. Es war eine tolle schnell Jagd, bei der die Bläser zu
den relevanten Stellen geführt wurden, wo wir bläserisch die Jagd begleiten konnten. Am Abend gab es dann auf dem Brammerhof nach dem Abendessen eine kleine Party, bei der die gute Stimmung des
Tages ihre Fortführung fand.
Hubertusmesse in der St. Nicolai-Kirche in Hannover-Bothfeld am 6.11.2015
Bei strahlendem Kaiserwetter fand am 3.11. die 149. Reitjagd in Isernhagen statt. Mehr als 60 Reiter fanden sich beim Stelldichein ein, um hinter der Niedersachsen-Meute und der Meute des Hamburger Schleppjagd-Vereins eine sportliche Hubertusjagd zu reiten. Die Hunde waren schnell und spurlaut unterwegs. Durch geschicktes Schleppelegen hatten sowohl die Reiter als auch die wieder zahlreichen Zuschauer auf den Trecker-Anhängern die Möglichkeit, die Arbeit der Hunde zu beobachten. Alles in allem war es eine tolle Reitjagd, die allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat.
Ende der Sommerzeit - eine Stunde länger geschlafen, dann der Blick aus dem Fenster, es regnet. Gestern war es doch noch so schön, aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit zum Hoffen. Um 10.45 Uhr trifft sich die Fermate auf dem Parkplatz vom Jagdschloss Springe, um sich auf die gleich beim Hubertusfest stattfindende Hubertusmesse vorzubereiten. Danach ab in die Autos und Abfahrt zum Wisentgehege, wo wir uns dann zu Fuß auf dem Weg zum Duellplatz machten. Dort findet alljährlich um 12 Uhr eine ökumenische Hubertusmesse statt.
Und siehe da - pünktlich um 12 Uhr, als der Introitus erklingt, lässt sich auch die Sonne sehen und taucht den Duellplatz in herbstliches Licht. Es war ein sehr harmonischer Verlauf der Messe mit
einer sehr interessanten Predigt vor etwa 150 Zuschauern. Herzlichen Dank den beiden Geistlichen, Herrn Pastor Fröhlich und Herrn Diakon Metzler. Tatkräftig unterstützt wurden wir von unseren
Freunden Gisela und Ruprecht Dreyer, Monika Lohoff und Oliver Lengnik. Vielen Dank dafür.
Das schreibt die Presse:
In diesem Jahr fand in Neuhaus im Solling eine Jubiläumsjagd statt. Seit 1952 wird hier die Jagd abgehalten, und seit 1964 immer hinter der Niedersachsen-Meute. Nach dem Stelldichein um
11.30 Uhr fand auf dem Schloßplatz aus Anlass des Jubiläums eine Hubertusmesse statt, geleitet von Frau Pastorin Kovacevic, die mit ihrem Ministranten eine launige Predigt hielt. Danach
ging es auf die Jagdstrecke bei zwar kalten Temperaturen, aber ohne Regen. Wohlbehalten trafen alle Reiter wieder auf dem Schloßplatz zum Currée ein. Begleitet wurde die Jagd von zahlreichen
Zuschauern, die sich an allen wichtigen Punkten versammelt hatten. Die Hubertusjagd ist immer ein gesellschaftliches Ereignis in Neuhaus.
Auf Einladung des Jagdpaten Dr. Dr. Wolfhard Lindner haben die Fermate-Bläser wieder die alljährlich stattfindende Georg-Skowronski-Erinnerungsjagd hinter der Niedersachsen-Meute und
dem Hamburger Schleppjagd-Verein musikalisch begleitet. Es war eine wunderbare Jagd hinter schnellen und lauten Hunden mit einem großen Teilnehmerfeld.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand auf Baumanns Hof in Kirchdorf die erste Amazonen-Reitjagd des Schleppjagdvereins Böhme statt. 27 Amazonen hatten sich eingefunden,
um hinter der Harrier-Meute unter Master Thorsten Mönchmeyer die Reitjagd durchzuführen. Die Fermate-Bläser wurden, da einige unserer Bläser ihren wohlverdienten Urlaub angetreten
haben, dabei unterstützt von Monika Lohoff und Oliver Lengnick, der überraschenderweise auch seine beiden Söhne Cedrik und David mitgebracht hatte. Es war eine schöne Veranstaltung auf
einem tollen Gelände durch die blühende Heidelandschaft. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Aufnahmen, die Sabine Sievers während der Reitjagd aufgenommen hat. Weitere schöne Bilder
könnt Ihr auf der Homepage
http://www.sabinesievers.de/archiv/jagden-training-2015/29-08-amazonenjagd/
einsehen.
Bei sommerlichen Temperaturen um 25 Grad fand auf dem Hof Steinmeier in Everswinkel-Alverskirchen eine Schleppjagd statt, zu der sich ca. 25 Reiter eingefunden hatten. Die Harrier-Meute lief
schnell, laut und spurtreu und fand im Flüsschen Angel ausreichend Gelegenheit zur Abkühlung. Es war mal wieder eine Freude, ihnen bei der Arbeit zusehen zu können, sofern es uns während der
Bläserei möglich war. Bis zum nächsten Jahr ...
Rosi feierte Ihren Geburtstag und hatte dazu eingeladen. Wie immer bei Rosi waren Essen und Getränke im Überfluss vorhanden. Nach einem kleinen Konzert (eigentlich war ja Probenabend) ließen wir uns von ihrem Sohn, dem "Rey de la cocina" mit Leckereien vom Grill verwöhnen. Glücklicherweise spielte auch Petrus mit, so dass wir den Abend auf der Terrasse verbringen konnten. Vielen Dank liebe Rosi
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 6.6. eine Schauschleppe der Böhmer Harrier Meute auf der Landpartie Schloß Bückeburg statt. Der Master Thorsten Mönchmeyer informierte mit
launigen Worten die zahlreichen Zuschauer, untermalt von den Klängen der Parforcehörner, über die Arbeit mit den Hunden und den Ablauf einer Reitjagd.